Events
24 Juli
Hack'n'Talk | Women Start-up Special
München
12 Sept.
Leadershift - die brand eins Konferenz für junge Führungskräfte
Hamburg
18 Sept.
Transformation gestalten - Effektive Unternehmensstrategie in dynamischen Zeiten
München
24 Sept.
MYWAY - Der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen
Berlin
29 Sept.
ALPHAZIRKEL x UnternehmerTUM
München
16 Okt.
FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025
München
Schlaflose Nächte - Der Podcast über Familienunternehmen

Michael Diederich | FC Bayern: Was kostet Erfolg?

Gabriel von Mitschke-Collande | Giesecke+Devrient: Wie entsteht Vertrauen?

Thomas Saueressig | SAP: Wie wächst man in Krisen?

Victoria Ossadnik | EON: WIe kann die Energiewende gelingen?

Oliver Bierhoff | DFB, New England Patriots, Finvia: Wie wird man Weltmeister?

Live at DLD with Esther Dyson | Investor and Philanthropist: Can Rules save the Internet?

Steffi Czerny | DLD: Wie entdeckt man Tech-Genies, bevor sie berühmt werden?

Verena Pausder | Start-up Verband: Wie macht man Deutschland wieder fit?

Jochen Engert | Flix: Wie besiegt man einen Monopolisten?

René Ruhland | Myposter: Wie baut man ein Familienunternehmen aus dem Nichts?

Kerstin Hochmüller | Marantec: Warum willst du den Mittelstand neu erfinden?

Isabel Grupp | Plastro Mayer: Wann kracht es in der Geschäftsführung zwischen Deinem Vater und Dir?

Bernhard Simon | Dachser: Warum haben Sie mitten in der Coronakrise den gesamten Vorstand getauscht?

Fabian Kienbaum | Kienbaum Consultants: Wie hast Du Eure Beratungsfirma umgekrempelt?

Zoë Andreae | LECARE: Wie bist Du mit 23 über Nacht Chefin geworden?

Stefan Fuchs | Fuchs SE: Wie bringst Du Familienunternehmen und Börse unter einen Hut?

Dina Reit | SK Laser: Wie gelingt Dir der Einstieg ins Unternehmen?

Alexander Wottrich | Truma: Warum musstest du 7 Prozent der Belegschaft entlassen?

Bonita Grupp | Trigema: Wie durchsteht Deine Familie Krisen?

Philipp Hahn-Woernle | (Ex) viastore: Warum verkaufst Du Dein Familienunternehmen?
News
Fünf Ansätze für Innovationsarbeit in Familienunternehmen
Kooperation mit Start-ups, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder eine Innovationskultur im Unternehmen etablieren: 2022 startete die Initiative FamilienUnternehmerTUM von UnternehmerTUM, Europas größtem Zentrum für Innovation und Gründung, mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen zu stärken und Kooperationen mit Start-ups zu fördern. Seitdem entstand ein eigenes Ökosystem mit über 600 Familienunternehmen.
Familienunternehmer und Startups inspirieren sich auf dem TECHFORUM
Die Stiftung Familienunternehmen startet ein neues Veranstaltungsformat mit der UnternehmerTUM in München: das TechForum. Susanne Klatten als Gründerin der UnternehmerTUM und Stefan Heidbreder als Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen haben die Veranstaltung gemeinsam aus der Taufe gehoben. Hier trifft die nächste Generation der größeren deutschen Familienunternehmen mit Startups zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Anschwung für den Mittelstand: Innovationsnetzwerk hilft
Firmen, die langfristig überleben wollen, brauchen Ideen – und die Rahmenbedingungen, diese Ideen in die Realität umzusetzen. Gerade mittelständische Familienunternehmen, die als generationsübergreifende Projekte angelegt sind, brauchen externe Unterstützung bei der Entwicklung von Innovationen, bei der Umwandlung in ein Geschäftsmodell und bei der Markteinführung. Das Innovationsnetzwerk FamilienUnternehmerTUM bringt Wissenschaft, Wirtschaft, Kapital und mittelständische Unternehmen zusammen.
Umsetzung der digitalen Transformation
Wie Unternehmen sich für eine digitale und nachhaltige Zukunft wandeln müssen
Dieses Buch hilft anhand zahlreicher Best Practice-Beispiele, die Dimension der digitalen Transformation zu verstehen und nachzuvollziehen und somit für sich konkrete Ableitungen für den eigenen Change Prozess zu treffen.